LEARNTEC 2025 – Auf der Suche nach Innovationen im Fremdsprachenlernen
Nächste Woche ist es wieder so weit: In Karlsruhe findet die LEARNTEC statt – eine der größten Messen rund um digitales Lernen und Bildungstechnologie in Europa. Ein Muss für alle, die in der Bildungsbranche arbeiten und am Puls der Zeit bleiben wollen. Ich war bereits im letzten Jahr dabei und freue mich, auch 2025 erneut vor Ort zu sein.
Mein persönlicher Fokus liegt dieses Jahr besonders auf dem Fremdsprachenlernen. In einer Welt, in der sich Kommunikation und Bildung immer stärker digitalisieren, verändert sich auch der Sprachunterricht rasant. Neue Technologien, adaptive Lernsysteme, KI-gestützte Lernplattformen und immersive Tools wie Virtual oder Augmented Reality eröffnen ganz neue Möglichkeiten für effektives und personalisiertes Lernen.
Ich habe mir bereits das Kongressprogramm und das Forumsprogramm angeschaut – und bin wirklich fasziniert von der Vielfalt der Themen! Ich werde mehrere Tage auf der Messe präsent sein, um gezielt bestimmte Vorträge zu besuchen. Einen Plan habe ich mir schon erstellt. Doch wie jedes Jahr wird sicher auch einiges spontan passieren – LEARNTEC ist ein Ort, an dem man immer wieder Kollegen, Bekannte und neue Kontakte trifft. Ein idealer Rahmen für professionellen Austausch, Inspiration und Reflexion.
Mein Ziel ist es, auf der Messe gezielt Unternehmen und Anbieter kennenzulernen, die innovative Lösungen im Fremdsprachenbereich entwickeln. Ich möchte verstehen, wohin die Reise geht. Ich will auch herausfinden, wie ich meine eigene Tätigkeit weiterentwickeln, modernisieren und zukunftsfähig gestalten kann.
Es bleibt spannend – ich halte euch auf dem Laufenden!